auch vor den Sommerferien gab es noch einige Aktionen, über die es etwas zu berichten gibt.
Am 05.05. hätte eigentlich das Outdoorklettern in Wetter stattfinden sollen, welches die Jugendvertreter organisiert hatten. Allerdings war an dem Tag Dauerregen angesagt, so dass wir die Aktion aus Sicherheitsgründen leider absagen mussten. Na ja, schauen wir mal, was wir statt dessen bis Ende des Jahres noch machen können. Nur ein Wochenende später ging es dann zusammen mit BW Annen nach Plettenberg auf den Aquamagis-Cup, wobei wir das Wochenende im Naturfreundehaus „Springer Höhe“ in Altena verbrachten – es war wie in den letzten Jahren eine runde Sache.
Nachstehend die Ergebnisse unserer Schwimmerinnen und Schwimmer:
50m Brust Daniel Pechtel 7. Platz 0:41,81 min
50m Brust Justyna Maksara 11. Platz 0:45,08 min
50m Brust Monika Maksara 8. Platz 0:43,63 min
50m Rücken Patrycja Maksara 3. Platz 0:39,93 min
50m Delfin Patrycja Maksara 4. Platz 0:40,94 min
50m Freistil Daniel Pechtel 9. Platz 0:33,25 min
50m Freistil Justyna Maksara 10. Platz 0:35,05 min
50m Freistil Monika Maksara 13. Platz 0:37,19 min
50m Freistil Patrycja Maksara 3. Platz 0:33,03 min
100m Lagen Justyna Maksara 12. Platz 1:31,32 min
Der Juni hatte es in sich…zwei Wettkämpfe im Wittener Freibad und ein verlängertes Wochenende an der Nordsee…ächz. Dazu noch der Vereinstag am 30.06.
Am 02./03.06. fand der erste Freibadwettkampf statt, das Pokalmeeting der SUA – hier die
Ergebnisse:
50m Delfin Justyna Maksara 6. Platz 0:44,23 min
100m Freistil Justyna Maksara 4. Platz 1:23,75 min
100m Freistil Monika Maksara 5. Platz 1:29,56 min
100m Freistil Patrycja Maksara 4. Platz 1:16,40 min
100m Brust Justyna Maksara 2. Platz 1:46,79 min
100m Brust Monika Maksara 3. Platz 1:41,93 min
200m Lagen Justyna Maksara 1. Platz 3:32,11 min
50m Freistil Justyna Maksara 5. Platz 0:37,61 min
50m Freistil Monika Maksara 6. Platz 0:38,22 min
50m Freistil Patrycja Maksara 3. Platz 0:33,53 min
50m Brust Justyna Maksara 2. Platz 0:50,78 min
50m Brust Monika Maksara 2. Platz 0:46,25 min
100m Rücken Patrycja Maksara 2. Platz 1:32,50 min
Das Wetter war leider eher suboptimal, denn es regnete in Strömen – trotz dieser widrigen Umstände waren die Leistungen mehr als ordentlich !!! Bei 13 teilnehmenden Vereinen belegten wir mit unserer Mini-Mannschaft den 10. Platz.
Ein Wochenende später stand dann der Spaß noch mehr im Vordergrund – als Ausgleich zu der doch etwas härteren Trainingsfreizeit in Würzburg gab es ein Freizeitwochenende in Norddeutschland, genauer gesagt in Zetel (Großraum Varel). Das Naturfreundehaus lag wunderschön im Wald quasi auf einer kleinen Insel und verfügte über ein Volleyballplatz und eine Tischtennisplatte, die auch reichlich bespielt wurden. Natürlich durfte auch ein Ausflug zum Jadebusen und nach Wilhelmshaven nicht fehlen, wobei es für ein Bad in der Nordsee leider zu kalt und stürmisch war. Prinzipiell war es ein sehr schönes Wochenende und wenn wir in Varel auch noch ein Schwimmbad zum Trainieren anmieten können, wird uns der Weg in die 16te Trainingsfreizeit 2013 wohl nach Zetel verschlagen.
Zwei Wochen später ging es dann wieder ins Freibad, wo das Pokalschwimmen der Schwimmvereinigung 84/09 anstand. Auch hier meinte es Petrus nicht wirklich gut mit uns…war der Samstag vom Wetter her noch ok, um so nasser war es am Sonntag dann (von oben ).
Sehr erfreulich aus Trainersicht war die Trainingseinstellung von Justyna Maksara in den letzten Monaten – seit der Trainingsfreizeit in Würzburg gab sie beim Training mächtig Gas und baute auch so eine riesige Ausdauer auf, die sie bei diesem Wettkampf unter Beweis stellte…9 Starts standen auf dem Programm und ich kann so viel schon einmal vorweg nehmen, die Zeiten waren super !!! Mach weiter so Jussy
Natürlich waren die Ergebnisse und Zeiten vom Rest des “Maksara-Trios” ebenfalls gut, aber die Leistungen von Justyna muss man einfach hervorheben…
Hier aber alle Ergebnisse:
50m Freistil Justyna Maksara 7. Platz 0:35,80 min
50m Freistil Monika Maksara 4. Platz 0:37,97 min
50m Freistil Patrycja Maksara 1. Platz 0:33,48 min
100m Brust Justyna Maksara 2. Platz 1:45,41 min
100m Brust Monika Maksara 3. Platz 1:43,29 min
50m Delfin Justyna Maksara 5. Platz 0:41,96 min
50m Delfin Patrycja Maksara 1. Platz 0:41,08 min
50m Brust Justyna Maksara 3. Platz 0:48,61 min
200m Freistil Justyna Maksara 6. Platz 3:13,77 min
200m Lagen Justyna Maksara 2. Platz 3:28,40 min
100m Freistil Justyna Maksara 5. Platz 1:24,69 min
100m Freistil Patrycja Maksara 2. Platz 0:16,57 min
200m Brust Justyna Maksara 1. Platz 3:49,39 min
50m Rücken Justyna Maksara 1. Platz 0:46,01 min
50m Rücken Patrycja Maksara 2. Platz 0:43,32 min
Hier konnten wir aufgrund der starken Leistungen der 3 Schwestern den 11. Platz (von 15) in der Mannschaftswertung belegen.
Ich freue mich auch mal wieder ein paar neue Abzeichen vermelden zu können…nach einigen Wochen des Trainierens, konnten wir folgende Schwimmabzeichen verleihen:
Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“
Yasin Akyuz, Jason Daniel Kathstecke und Leonie Marktfeldt
Jugendschwimmabzeichen Silber
Janine Feldhaus, Richarda Minkau, Laura Wolf und Chantal Steponek
Jugendschwimmabzeichen Gold
Yara Schiller und Yannick Schiller
Leistungsschwimmabzeichen „Hai“
Burak Sahbaz und Nina Lütje
Leistungsschwimmabzeichen in Gold
Justyna Maksara und Monika Maksara
Herzlichen Glückwunsch an alle ! Macht weiter so !
Bei denen, die es zeitlich nicht mehr geschafft haben, das angestrebte Abzeichen vor den Ferien zu beenden werden wir natürlich nach den Ferien weiter machen, damit auch Ihr Euer Ziel erreicht !
Aber auch unsere Trainer machen zwischendurch mal etwas…außer „dumm am Beckenrand rum zu stehen“
Bei der offiziellen Eröffnung des Rheinischen Esels am 07.07. liefen Bastian Holtermann, Stefan Jaensch und Michael Tigges bei dem Spendenlauf mit. Bei diesem Lauf ging es nicht um erreichte Zeiten, sondern einzig und allein darum mitzumachen und das Startgeld für einen guten Zweck zu spenden. Bei schönem Laufwetter trabten die drei (als aller letzte gestartet) mit den anderen Läufern von Langendreer nach Witten, wo am Sonnenschein auf dem Gelände der Adolf-Reichwein-Realschule das Ziel war.
So, das war erst einmal ein kleiner Überblick, was so in den letzten Monaten bei den Schwimmern gelaufen ist.
Hiermit beenden wir den Bericht der Schwimmabteilung mit dem traditionellen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.