Verein

DJK TuS Ruhrtal Witten 1919 e.V.

Verein für Sportpflege in christlicher Gesellschaft

Mitglied im DSB
Mitglied des DJK-Bundesverbandes
Mitgliederstand: 899 (am 01.01.2019)

Vorstand

1. Vorsitzender: Ralph Musiol
Geschäftsführerin: Ilona Besthorn
Kassenwartin: Annette Denzig
Vereinsjugendleiter: Ulrich Blome
Sozialwartin: Bärbel Buchwald

Abteilungen

Stand 01.01.2023
Gesamt 1079 Mitglieder

Fussball (295 Mitglieder)
Eltern + Kind Turnen (211 Mitglieder)
Schwimmen (185 Mitglieder)
Handball (137 Mitglieder)
Reha-Sport (99 Mitglieder)
Seniorensport (57 Mitglieder)
Gymnastik (41 Mitglieder)
Trendsport (28 Mitglieder)
Kendo (27 Mitglieder)
Trimmen (21 Mitglieder)
Passive etc. (13 Mitglieder)
Faustball (12 Mitglieder)
Zumba (7 Mitglieder)

Vereinssatzung: Vereins-Satzung.pdf


Sportplatz/Treff:

Städt. Platz an der Husemannstraße
(Kunstrasen, Tartan-Bahn)
Ruhrtaler Treff
Ardeystr. 98

icon-car.png
Vereinsheim DJK TuS Ruhrtal Witten 1919 e.V.

Karte wird geladen - bitte warten...

Vereinsheim DJK TuS Ruhrtal Witten 1919 e.V. 51.437955, 7.344747 Städt. Platz an der Husemannstraße (Kunstrasen, Tartan-Bahn) Ruhrtaler Treff Ardeystr. 98


Öffnungszeiten vom Ruhrtaler Treff

Es ist geöffnet an allen Trainingstagen und zu den Heimspielen unserer Mannschaften. Öffnungszeiten in der Woche:

Montag: 17:00 – 21:30 Uhr

Dienstag: 18:30 – 22:00 Uhr

Donnerstag: 18:30 – 22:00 Uhr

Der Ruhrtaler Treff kann von Vereinsmitgliedern für Feierlichkeiten angemietet werden.
Die Getränke (Bier, Cola, Fanta, etc.) sind über den Verein abzunehmen. Sonstige Getränke (Wein, Sekt, Schnaps) können mitgebracht werden.
Die Mietgebühr beträgt 150 € zuzüglich einer Kautionszahlung.
Interessenten melden sich bitte unter den angegebenen Öffnungszeiten über die ug. Telefonnummer
Die Telefonnummer des Ruhrtaler Treffs lautet: 02302-9841209

Benutzervertrag Vereinsheim

Die Vereinsgeschichte der DJK – TuS Ruhrtal Witten

Wenn man das Wort „Vereinsgeschichte eines Sportvereins“ hört, erwartet jeder Leser Namen, Daten, Ergebnisse und Aufzählungen von Erfolgen und Angaben über erreichte Leistungen im Sport. Davon wird in dieser Chronik wenig enthalten sein, da diese Aussagen in den Berichten der jeweiligen Abteilungen erwähnt werden.

Dem Chronisten geht es ausschließlich darum, den Verein im Verlauf seines 75-jhrigen Bestehens noch einmal vor unseren Augen vorbeiziehen zu lassen, besonders im Hinblick auf die Entstehung und Entwicklung in den vielen Jahren. Vereinschronik

Das Ruhrtaler Vereinslied

Die Jugendkraft die soll es sein, so lang mein Auge sieht,
solange noch ein Tropfen Blut durch meine Adern zieht.
Wir tragen das blau-weiße Band, das allen Leuten wohlbekannt.
Blau-weiß, es lebe hoch die Jugendkraft, TuS Ruhrtal führt uns an.

Beim Handball- und beim Fußballspiel sind wir auch nicht zuletzt.
Geländelauf nach Tagesmühn macht uns viel Freude jetzt.
Wir tragen das blau-weiße Band, das allen Leuten wohlbekannt.
Blau-weiß, es lebe hoch die Jugendkraft, TuS Ruhrtal führt uns an.

Wir spielen froh und kämpfen gern im Sport auf manche Art.
Und Herz und Sinn, die haben wir uns froh und frisch bewahrt.
Wir tragen das blau-weiße Band, das allen Leuten wohlbekannt.
Blau-weiß, es lebe hoch die Jugendkraft, TuS Ruhrtal führt uns an.

Dem deutschen Sport die Bruderhand, wir reih`n uns fröhlich ein.
Die Jugendkraft im deutschen Land will allen Helfer sein.
Wir tragen das blau-weiße Band, das allen Leuten wohlbekannt.
Blau-weiß, es lebe hoch die Jugendkraft, TuS Ruhrtal führt uns an.

Doch sind wir treu der DJK, für Gottes Ruhm bereit,
„Verherrlicht Gott in Eurem Leib“ bleibt Wahlspruch allezeit.
Wir tragen das blau-weiße Band, das allen Leuten wohlbekannt.
Blau-weiß, es lebe hoch die Jugendkraft, TuS Ruhrtal führt uns an.